Neue Baustelle melden
Baustellenposition markieren
Abbrechen
OK
Baustelle melden
Memo aufnehmen

Was ist der BaustellenCheck?

  • Der BaustellenCheck
    • informiert über Baustellen längerer Dauer auf Autobahnen.
    • ermöglicht Ihnen, Baustellen zu bewerten.
    • ist Teil eines Forschungsprojekts.
    • ist optimiert für "Google Chrome" und "Mozilla Firefox".
  • Mit dem BaustellenCheck helfen Sie uns, die Informationen über Baustellen zu verbessern.
×
Remember me
Gast

Memos
Ihre Daten
Verwaltung

X
Baustellendaten als CSV downloaden
X

TraffGo Road GmbH
Ostwall 29
47798 Krefeld

Tel +49 2151-329 50 58
Fax +49 2151-6233 111
info@traffgoroad.com

Geschäftsführer: Dr. Joachim Wahle
Sitz der Gesellschaft: Krefeld Amtsgericht Krefeld HR B 11063
UStIDNr.: DE216874661

Hinweis:
Der Inhalt dieses Informationsangebots ist urheberrechtlich geschützt. Eine Vervielfältigung oder Verwendung von Texten, Fotos, Grafiken und Dokumenten in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung der BASt bzw. des jeweiligen Rechteinhabers nicht gestattet. Dies gilt auch für Verlinkungen auf das Informationsangebot.
Der Inhalt dieses Informationsangebots im Internet wurde nach bestem Wissen sorgfältig zusammengestellt und geprüft. Es wird jedoch keine Gewähr - weder ausdrücklich noch stillschweigend - für die Vollständigkeit, Richtigkeit, Aktualität oder Qualität und jederzeitige Verfügbarkeit der bereit gestellten Informationen übernommen. In keinem Fall wird für Schäden, die sich aus der Verwendung der abgerufenen Informationen ergeben, eine Haftung übernommen.

X

Anschlussstelle:

…werden die Punkte auf dem Netz der Bundesautobahn genannt, an denen mittels Ausfahrt und Einfahrt das nachgeordnete Netz (z.B. Bundesstraßen oder Landstraßen) mit dem Netz der Autobahn verknüpft wird.

Arbeitsstellen / Baustellen:

…sind Bereiche, bei denen Verkehrsflächen vorübergehend für die Durchführung von Arbeiten zur Unterhaltung, Erhaltung oder Erweiterung der Betriebsstrecke abgesperrt oder eingeengt werden […]. (Leitfaden zum Arbeitsstellenmanagement auf Bundesautobahnen 2011, BASt)

Autobahnknotenpunkt:

…wird die Kreuzung zwischen zwei verschiedenen Autobahnen genannt. Standardmäßig sind dies entweder Autobahnkreuze oder Autobahndreiecke. Knotenpunkte sind häufig komplexe Kreuzungsbauwerken mit direkten und indirekten Rampen, Überführungen und Verflechtungsbereichen.

Baustellen-Bake(n):

… begrenzen das Arbeitsfeld der Baustelle und unterstützen damit die Nachvollziehbarkeit der Verkehrsführung. Die Baken sind in ihrer Gestaltung entweder rot weiß schraffiert oder besitzen einen roten Pfeil im Zentrum. Sie vermitteln, an welcher Seite eine aus Baken bestehende Verkehrsführung zu passieren ist.

Baustellenlänge:

..wird bestimmt durch die Länge der Strecke zwischen der ersten und letzten Baustellenbake (die Vorankündigung und erste Geschwindigkeitsbeschränkungen bilden NICHT Beginn / Ende der Baustelle).

Baustellenstaffelung:

…bezeichnet man die dichte räumliche Folge von individuellen Baustellen. Häufig ist für den Verkehrsteilnehmer nur schwer zu erkennen, wann eine Baustelle endet und eine weitere beginnt. I.d.R. sollten zwischen aufeinanderfolgende Baustellen immer mindestens 5 km „freie Strecke“ liegen.

Fahrbahn:

…sind voneinander baulich getrennt verlaufende Bauwerke und bilden den befestigten Teil der Autobahn. Autobahnen bestehen i.d.R. aus zwei richtungsgetrennten Fahrbahnen. Bei Autobahnen bieten die Fahrbahnen i.d.R. Raum für mindestens zwei oder mehr Fahrstreifen.

Fahrbahnmarkierung:

... ist die farbliche Kennzeichnung auf der Oberfläche von Verkehrsflächen des Straßenverkehrs. Sie gehört zur Straßenausstattung und dient der Kenntlichmachung der Verkehrsführung. Sie hat den Reglungscharakter eines Verkehrszeichens. In Dauerbaustellen wird die weiße Markierung i.d.R. durch eine gelbe Baustellenmarkierung ersetzt, die den veränderten Fahrstreifenverlauf kenntlich macht und nach Abschluss der Bauarbeiten wieder entfernt werden kann (aufgrund ihrer Aufbringungsart sind Baustellenmarkierungen häufig deutlich weniger haltbar und daher schneller beschädigt).

Fahrstreifen /Fahrspur:

…ist der mittels Markierung begrenzte nutzbare Bereich einer Fahrbahn, dessen Breite für die Fortbewegung von Fahrzeugen bestimmt ist. Umgangssprachlich werden Fahrstreifen auch häufig „Fahrspuren“ genannt.

Fahrstreifenreduktion:

… im Zusammenhang mit einer Baustelle nennt man die Veränderung der Verkehrsführung, bei der aufgrund eines Baufeldes oder Ereignisses die Anzahl der befahrbaren Fahrstreifen reduziert wird (z.B. wenn auf einer 3-streifigen Fahrbahn der Verkehr von 3 auf 2 Fahrstreifen reduziert wird). Eine Reduzierung der verfügbaren Fahrstreifenbreite wird nicht Fahrstreifenreduktion genannt.

Fahrzeitverluste (individuell):

…werden die zeitlichen Mehraufwände bezeichnet, die dem Verkehrsteilnehmer bei der Befahrung eines bestimmten Streckenabschnitts gegenüber der unbehinderten freien Fahrt entstehen. Unfälle, Baustellen oder „Flaschenhälse“ in der Infrastruktur (wie Anschlussstellen, Autobahndreiecke und –kreuze) können zu Fahrzeitverlusten führen.

Geschwindigkeitsbeschränkung (Tempolimit):

…ist der mittels Schildern, Signalen oder Anzeigetafeln und von den Verkehrsteilnehmern nicht zu überschreitende Geschwindigkeitswert nach StVO.

Schutzeinrichtung / Fahrzeug-Rückhaltesysteme:

…sind mechanische passive Schutzeinrichtungen am Fahrbahnrand. Sie haben die Aufgabe, die Folgen von Abkommensunfällen von der Fahrbahn für Verkehrsteilnehmer zu minimieren und den Verkehr vom Gegenverkehr baulich zu trennen (ugs. auch „Leitplanke“ oder „Leitwand“). Schutzeinrichtungen können in Abhängigkeit der situationsbezogen erforderlichen Aufhaltewirkung und räumlichen Verfügbarkeit in verschiedenen Bauformen und Materialien auftreten. In Baustellen kommen besondere Formen von Rückhaltesystemen zum Einsatz (transportable Schutzeinrichtung), die nach Fertigstellung der Baustelle wieder zurückgebaut werden können.

Seitenstreifen :

…wird im Sprachgebrauch auch häufig als „Standstreifen“ missverstanden. Er beschreibt den häufig vorhandenen zusätzlichen befestigten Teil der Straße rechts neben den eigentlichen Fahrstreifen. Das Halten auf dem Seitenstreifen ist jedoch nach StVO verboten. Ein erzwungenes Anhalten auf dem Seitenstreifen infolge einer Notsituation ist hingegen für die Zeit der Behebung der Notsituation erlaubt.

Sperrung:

…Sperrungen gibt es in vielfältiger Form. Die im BaustellenCheck beschriebenen Sperrungen beziehen sich vor allem auf die Sperrungen von Anschlussstellen im Zuge einer Baustelle (eine Abfahrt / Auffahrt an der Anschlussstelle ist dann an während der Baustellendauer nicht möglich) oder von einer oder im schlimmsten Fall auch beiden Richtungsfahrbahnen.

Stau:

…ist ein stark stockender oder zum Stillstand gekommener Verkehrsfluss auf einer Straße. Wenn die Verkehrsnachfrage den Bereich der maximalen Kapazität der Infrastruktur erreicht, steigt die Staugefahr. Der Verkehrsfluss wird dann häufig instabil und bricht ab einem bestimmten Punkt ganz zusammen. Ereignisse wie bestimmte Baustellen, abruptes Fahrverhalten (z.B. Bremsen / Beschleunigen und Fahrstreifenwechseln) oder Unfälle können die Wahrscheinlichkeit der Entstehung von Staus begünstigen, da sie die Grundkapazität der Infrastruktur absenken.

Überleitung:

…sind Bereiche innerhalb einer Baustelle, in denen mindestens ein Fahrstreifen von der eigenen Fahrbahn auf die Fahrbahn des Gegenverkehrs geführt wird, wodurch es zur Überfahrung des Mittelstreifens kommt. Dies wir z.B. häufig erforderlich, wenn im Rahmen der Baumaßnahmen einer Baustelle eine komplette Fahrbahn gesperrt werden muss.

Verkehrsführung:

…beschreibt, auf welche Art die innerhalb der Baustelle verbliebenen Fahrstreifen auf den beiden Fahrbahnen verteilt sind. Die korrekte Angabe der Verkehrsführung erlaubt somit eine bessere Abschätzung der maximalen Fahrzeugkapazität der Autobahn innerhalb der Baustelle.

Verkehrslage:

…hier ist die Verkehrssituation während der Befahrung anzugeben. Als beschreibende Kenngröße wird dafür das subjektive Verkehrsdichteempfinden abgefragt.

Verschwenkung:

…werden die Bereiche in einer Baustelle genannt, in denen die bestehenden Fahrstreifen in ihrer Breite und Lage „verschwenkt“ werden, um z.B. einen wegfallenden Fahrstreifen oder die Lage des Baufeldes im Rahmen der Verkehrsführung zu berücksichtigen. In der Regel besitzen Dauerbaustellen mindestens zwei Verschwenkungen zu Beginn und Ende ihrer räumlichen Ausdehnung.

Witterungsverhältnisse:

… beschreiben die durch das Wetter vorherrschenden äußeren Bedingungen (z.B. Regen oder Schneefall oder das Auftreten von Nebel). Bei schlechten Sichtverhältnissen, nasser oder auch schneebedeckter Fahrbahn muss sich das Fahrverhalten der Verkehrsteilnehmer den Bedingungen anpassen, um der erhöhten Unfallgefahr entgegen zu wirken. Dies hat Folgen für die Leistungsfähigkeit der befahrenen Strecke.

Baustelleninformationsschild:

… ist ein Hinweisschild im Vorlauf einer Baustelle, welches ab einer Baustellendauer von 4 Monaten aufgestellt wird. Das Baustelleninformationsschild gibt in der Regel an, wie lange die Baustelle eingerichtet bleibt, was für Arbeiten durchgeführt werden und wie lang die Baustelle ist.

X

Der BaustellenCheck informiert über Dauerbaustellen auf Autobahnen und ermöglicht es dem Nutzer, Feedback sowohl zu Baustellen als auch zu Baustellenmeldungen zu geben.

Der BaustellenCheck ist Bestandteil des Forschungsprojekts proFUND, das vom Bundesministerium für Verkehr und Infrastruktur im Rahmen der Förderreihe mFUND gefördert wird.

Weitere Informationen zum BaustellenCheck finden Sie hier: www.bast.de

Die Nutzerrückmeldungen werden im Rahmen von proFUND wissenschaftlich ausgewertet und den zuständigen Behörden in aggregierter Form zu Verfügung gestellt (keine Übertragung einzelner Bewertungen).

Angezeigt werden in der Regel Baustellen mit einer Dauer von mindestens 4 Tagen auf Autobahnen.

Der BaustellenCheck wurde optimiert für die folgenden Browser:

Die Bedienung des BaustellenChecks darf während der Fahrt nicht durch den Fahrer erfolgen. Die Bedienung eines Smartphones oder anderer elektronischer Geräte durch den Fahrer führt zu einem deutlich erhöhten Unfallrisiko. Hier erfahren Sie mehr.

Forschungsprojekt proFUND:
proFUND ist ein durch das Innovationsprogramm mFUND des BMVI gefördertes Projekt, das von den Projektpartnern TraffGo Road GmbH, INRIX Europe GmbH und der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) durchgeführt wird. Es hat das Ziel, den Verkehrsteilnehmern einheitliche, qualitative und nutzerorientierte Informationen über aktuelle sowie zukünftige Baustellen zu liefern sowie die Meldungsqualität von Baustelleninformationen zu prüfen und nachhaltig zu optimieren. Dazu werden Nutzerfeedbacks und –bewertungen zu Baustellen mittels des „BaustellenCheck“ gesammelt und ausgewertet. Durch einen Vergleich der Bewertung der Baustellen aus Sicht der Verkehrsteilnehmer mit den bereitgestellten Informationen der Baustellenmeldung der Länder sollen zunächst Defizite in der Meldungsqualität aufzeigt und anschließend Verbesserungspotentiale erarbeitet werden.

X

Kontakt

X

Benutzervereinbarung

Benutzervereinbarungsinhalt

X

Nicht angezeigte Baustelle melden:




X

Datenschutzerklärung nach DSGVO

I. Name und Anschrift des Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:

TraffGo Road GmbH
Ostwall 29
47798 Krefeld

II. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

In Angelegenheiten des Datenschutzes können Sie uns unter der E-Mail-Adresse datenschutz@traffgoroad.com erreichen.

III. Allgemeines zur Datenverarbeitung

1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

3. Datenlöschung und Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft.

IV. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:

Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Verarbeitung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.

Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.

In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

4. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens vier Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.

5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

V. Verwendung von Local Storage

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Damit Sie die Website Ihren persönlichen Bedürfnissen und Ihrer Nutzung anpassen können, verwenden wir die sogenannte Local Storage-Technik (auch „Lokale Daten“ und „Lokaler Speicher“ genannt). Dabei werden Daten lokal im Cache Ihres Browsers gespeichert, die auch nach dem Schließen des Browser-Fensters oder dem Beenden des Programms – soweit sie den Cache nicht löschen - weiterhin bestehen und ausgelesen werden können.

Es werden folgende Informationen als lokale Daten hinterlegt:

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Local Storage-Dateien bleiben so lange auf Ihrem Rechner gespeichert, bis Sie sich aus dem BaustellenCheck ausloggen. Dann werden die Einträge gelöscht.

VI. Registrierung

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Auf unserer Internetseite bieten wir Nutzern die Möglichkeit, sich unter Angabe personenbezogener Daten zu registrieren. Die Daten werden dabei in eine Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt und gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Folgende Daten werden im Rahmen des Registrierungsprozesses erhoben:

Im Rahmen des Registrierungsprozesses wird eine Einwilligung des Nutzers zur Verarbeitung dieser Daten eingeholt.

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Eine Registrierung des Nutzers ist für das Bereithalten bestimmter Inhalte und Leistungen auf unserer Website erforderlich. Diese sind:

4. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Als Nutzer haben sie jederzeit die Möglichkeit, die Registrierung aufzulösen. Die über Sie gespeicherten Daten können Sie jederzeit abändern lassen.

Über die Verwaltung des erstellten Benutzerkontos (Anklicken des Benutzernamens) ist eine Änderung der registrierten Daten inklusive der Komplettlöschung der Registrierung jederzeit möglich.

VII. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:

Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.

Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.

Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.

4. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind, frühestens aber nach Ende der Projektlaufzeit. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.

5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.

Nutzen Sie dazu die Feedbackfunktion auf unserer Webseite oder schreiben Sie direkt an: datenschutz@traffgoroad.com

Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.

VIII. Rechte der betroffenen Person

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:

1. Auskunftsrecht

Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden.

Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von dem Verantwortlichen über folgende Informationen Auskunft verlangen:

Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.

Dieses Auskunftsrecht kann insoweit beschränkt werden, als es voraussichtlich die Verwirklichung der Forschungs- oder Statistikzwecke unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt und die Beschränkung für die Erfüllung der Forschungs- oder Statistikzwecke notwendig ist.

2. Recht auf Berichtigung

Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.

Ihr Recht auf Berichtigung kann insoweit beschränkt werden, als es voraussichtlich die Verwirklichung der Forschungs- oder Statistikzwecke unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt und die Beschränkung für die Erfüllung der Forschungs- oder Statistikzwecke notwendig ist.

3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:

Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet bevor die Einschränkung aufgehoben wird.

Ihr Recht auf Einschränkung der Verarbeitung kann insoweit beschränkt werden, als es voraussichtlich die Verwirklichung der Forschungs- oder Statistikzwecke unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt und die Beschränkung für die Erfüllung der Forschungs- oder Statistikzwecke notwendig ist.

4. Recht auf Löschung

a) Löschungspflicht

Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

b) Information an Dritte

Hat der Verantwortliche die Sie betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist er gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie als betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.

c) Ausnahmen

Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist

5. Recht auf Unterrichtung

Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.

Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.

6. Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern

In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.

Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.

7. Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.

Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.

Sie haben auch das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, bei der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO erfolgt, dieser zu widersprechen.

Ihr Widerspruchsrecht kann insoweit beschränkt werden, als es voraussichtlich die Verwirklichung der Forschungs- oder Statistikzwecke unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt und die Beschränkung für die Erfüllung der Forschungs- oder Statistikzwecke notwendig ist.

8. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

9. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.

IX. Google reCAPTCHA

Wir nutzen “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf unseren Websites. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”).

1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

reCAPTCHA analysiert das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.

Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.

2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt.

4. Weitere Informationen

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links:

https://policies.google.com/privacy?hl=de
und
https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html